Kanutour buchen:
0171 6366532
Machen Sie bei uns vor jeder Kanutour den kostenlosen kleinen Kanu-Führerschein!
Beliebt: Kanu Mehrtagestour auf der Donau: Passau, Schlögener Schlinge, Linz,...
Auf der Donau von Deutschland nach Österreich paddeln - Von Straubing bis Linz
grenzüberschreitende Mehrtagestour im Kanu
möglicher Tourvorschlag
1. Tag: Straubing - Deggendorf
2. Tag: Deggendorf - Vilshofen
3. Tag: Vilshofen - Passau
4. Tag: Passau - Engelhartszell (Österreich)
5. Tag: Engelhartszell - Aschach a.d. Donau
6. Tag: Aschach a.d. Donau - Linz
Entlang der Donau finden sich viele verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geldbeutel: Camping, Pensionen, Hotels.
Die Donau ist ein breiter Fluss mit guter Fließgeschwindigkeit, in dessen Ufernähe sich viele Biergärten entlang der Strecke finden, die dem sich Paddler eine Pause gönnen können. Je nach Geschmack und Kondition kann man sich die Mehrtagestour einteilen: entweder sportlich angehen mit vielen Flusskilometern pro Tag oder eher gemütlich mit kleinen Brotzeitstopps zwischendurch
Treffpunkt: Straubinger Ruderclub, Wundermühlweg 54, 94315 Straubing
Preise pro Boot und Tag, inklusive Zubehör
1 er - 40,- €
2 er - 50,- €
3 er - 60,- €
4 er - 70,-€
Kosten für den Rücktransport
Anlieferung Straubing: 60,- €
Abholung Deggendorf: 50,- €
Mühlham: 60,- €
Pleinting: 70,- €
Vilshofen: 80,- €
Passau: 90,- €
Englhartszell: 120,- €
Linz: 170,- €
Die Donau ist Binnengewässer. Hier gilt absolutes Alkoholverbot.
Flusskilometerangaben und Ausstiege an der Strecke
Straubing, Ruderclub, km 2327,5 Wundermühlweg 54, 94315 Staubing
Sand, km 2312,18, Alte Fährrampen an beiden Ufern
Hermannsdorf, km 2309, Alte Fährrampen an beiden Ufern, am Ortsende an der Wiedereinmündung des Bogener Altarms gelegen
Pfelling, km 2305,8, Alte Fährrampen an beiden Ufern
Irlbach, km 2302,05, Alte Fährrampe am linken Ufer
Mariaposching, km 2297,3, Rampen der Autofähre an beiden Ufern; auf Fährverkehr achten!
Deggendorf, km 2285,0
Metten, km 2289, Alte Fährrampen an beiden Ufern, die am linken (Mettener) Ufer ist eine gute Einsetzstelle
Niederaltaich und Thundorf, km 2276,15, Fährrampen am linken (Niederaltaich) und rechten (Thundorf) Ufer, gutes Anlegen und Einsetzen in den Fährbuchten, aber während der Fährbetriebszeit nicht benutzbar, 01. Mai bis 03. Oktober Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa, So und feiertags 9-18 Uhr; kein Verkehr bei Schlechtwetter
Aicha, km 2271,5
Mühlham, km 2270,3, hier ist auch eine Wasserskistrecke
Winzer
Hofkirchen, km 2256,9
Pleinting, km 2254,9, Alte Fährrampen an beiden Ufern; Zufahrtshöhe am rechten Ufer 2,50 m
Vilshofen, 2249,6, Ruderclub (am Flugplatz) links heraus oder rechts vor der Brücke an einer Treppe mit großem Parkplatz
Windorf, km 2246,1
Sandbach, km 2242,18, Rampen der Autofähre an beiden Ufern, auf Fährverkehr achten! Zufahrtshöhe am rechten Ufer auf 2,50 m beschränkt
Passau, km 2226, Passauer Ruderverein, Kanuclub Passau
Hacklberg, km 2228, Zwei Rampen am linken Ufer bei km 2228,245 und km 2227,750
km 2227,4 - Einstiegsstelle über steile Treppen beim Hotel " Rotel Inn" im Stadtgebiet von Passau. (Bahnhof 200 m entfernt)
km 2227 - Straßenbrücke "Schanzl-Brücke"
km 2225,8 - Straßenbrücke "Prinzregent-Luitpold-Brücke"
Mündung schwarze Ilz, km 2225,4 - Links, einen Kilometer flussaufwärts erreicht man den linksufrig gelegenen Kanuclub Passau sowie den dazugehörigen Campingplatz Passau. In der Ilzmündung befindet sich Ein- & Ausstiegsstelle über Rampe
Mündung Inn, km 2225,3 - Rechts Mündung des Inn
Lindau, km 2223,8, Rampe am linken Ufer
Grenze Deutschland - Österreich, km 2223,3 - Eisenbahnbrücke, ab hier bildet die Donau die Grenze zwischen Deutschland (links) und Österreich (rechts).
Achleiten, km 2223,2
Insel Soldatenau, km 2222,6 - Rechts, Betreten der Insel ist verboten.
Erlau, km 2215,2
Pyrawang, km 2212,8
Obernzell, km 2211,7 - Links die Motorboothäfen
km 2209,8 - Links gute Ausstiegsstelle an der Fähre, km 2211,4, Rampe am linken Ufer (Ortseingang von Markt Obernzell), 200 m hinter dem Motorboothafen
Kasten, km 2208,3 - Rechts Einfahrt zum Sportboothafen und Campingplatz
km 2207,4 - Links Mündung des Kohlbaches, Pension und Camping "Kohlbachmühle".
Kraftwerk Jochenstein, km 2203,3 - Rechts umtragen, Rampe unmittelbar rechts vor Stauwerk, mit Bootswagen einfach umtragen. Links Schleuse
km 2201,8 - Links Mündung des Dandlbaches, rechts Campingplatz "Camping an der Donau", ab hier sind beide Ufer österreichisch.
Englhartszell, km 2201 - Rechts
km 2192 - Rechts "Nibelungen Campingplatz" Zugang vom Fluss aus über Rampe möglich. Links Burg Marsbach
Schlögen, km 2187 - Rechts, Schlögener Schlinge, 180° Stromkehre. "Terrassencamping Schlögen" am Hafen, die Zeltplätze liegen an der Straße, etwa 800 m mit dem Bootswagen Anhöhe hinauf
km 2182,4 - Rechts "Camping Inzell" mit Anleger, unmittelbar dahinter kleine Rampe
Obermühl, km 2178 - Fähre, links, Mündung der Kleinen Mühl. In der Mündung Hafen, rechts Gasthaus
km 2168 - Links der Ort Untermühl, Mündung der Großen Mühl. In der Mündung Hafen. Rechts "Camping Kaiserhof", Rampe zum Ausstieg
Kraftwerk Aschach, km 2162,7 -Links umtragen, Rampe 200 Meter vor Kraftwerk, mit Bootswagen einfach umtragen. Rechts Schleuse
Aschach a. d. Donau, km 2160,4 - Rechts, Ausstieg am Beginn des Ortes über Naturstrand oder später über mehrere Rampen möglich. Hier endet das obere Donautal und beginnt das Eferdinger Becken
km 2157 - Rechts Gasthof mit kleinem Hafen.
km 2147,7 - Links Umsetzstelle in den den Altarm um das folgende Kraftwerk zu umtragen
Kraftwerk Ottensheim-Wilherin, km 2146,8 -Links umtragen. An der Umsetzanlage mit Bootswagen in den Altarm umsetzen und von dort zurück in den Hauptstrom paddeln, links Schleuse
km 2145,9 - (Hauptstrom) Rechts Mündung des Innbachs
km 2144,9 - Mündung des Altarms zurück in den Hauptstrom. Rechts davor im Altarm gute Zeltplätze auf Schotterbank
km 2144,3 - Seilfähre, links der Ort Ottensheim mit Schloss Ottensheim aus dem 12. Jahrhundert, heute in Privatbesitz. Rechts Wilhering mit dem Zisterzienser-Stift Wilhering
Puchenau, km 2138,5 - Links
Linz, km 2135,1 - Nibelungenbrücke. Rechts Linz, Landeshauptstadt Oberösterreichs, drittgrößte Stadt des Bundeslandes. Links der Stadtteil Urfahr mit dem Pöstlingberg. Unmittelbar links vor der Brücke befindet sich eine Rampe, hier anlanden (Supermarkt fast unmittelbar am Fluss)
km 2133,7 - Links Kanuverein EKRV Linz, 130 Meter landeinwärts, Ausstieg über Rampe, Zelten auf der Wiese beim Klubhaus möglich.
km 2133,5 - Autobahnbrücke A7
km 2131,8 - Rechts Einfahrt zum Linzer Winterhafen
Campingplätze, Umtragungen und Rastmöglichkeiten ab der Grenze zu Österreich
Bhf. Passau
Camping Passau
Camping Kasten
Camping Kohlbachmühle
Kraftwerk Jochenstein (km 2203,3)
Umtragungsweg
Camping an der Donau
Nibelungen Campingplatz
Terrassencamping Schlögen
Camping Inzell
Camping Kaiserhof
Kraftwerk Aschach (km 2162,7)
Umtragungsweg
Kraftwerk Ottensheim (km 2146,8)
Umtragungsweg
Aus- & Einstiegsstelle (km 2135,1)
Supermarkt
EKRV Donau Linz
Supermarkt
Kraftwerk Abwinden - Asten (2119,5)